Ein gutes Gedächtnis funktioniert wie ein Netz: Je mehr Verbindungen man im Gehirn knüpft, desto leichter fällt es, Informationen zu speichern und abzurufen. Zu Beginn, wenn noch wenig Vorwissen vorhanden ist, fällt es schwerer, neue Informationen miteinander zu verknüpfen. Deshalb ist es hilfreich, gezielt Hilfsfäden zu schaffen, um das Gedächtnis zu unterstützen.
Ein einfaches Beispiel: Spiele wie «Memory» oder «Ich packe meinen Koffer» trainieren nicht nur das Gedächtnis, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit. Doch es gibt noch viele weitere Techniken, die dabei helfen, Informationen nachhaltig zu lernen.
Diese Techniken bieten nicht nur eine gute Unterstützung beim Lernen, sondern machen das Ganze auch abwechslungsreicher und unterhaltsamer. Das Gedächtnis trainiert sich fast von selbst – und das Beste daran: Es macht Spass!