Der perfekte Moment kommt nicht von selbst. Warten, bis alles passt – der Schreibtisch aufgeräumt ist, die richtige Stimmung da ist oder jemand hilft – führt meist dazu, dass gar nicht begonnen wird. Besser ist: Einfach starten – auch wenn man sich nicht danach fühlt. Denn wer einmal angefangen hat, findet oft schneller in einen Flow-Zustand, in dem das Lernen leichter fällt und fast wie von selbst läuft.
Ein bewährter Trick gegen das Aufschieben: «Ich lerne jetzt einfach mal 10 Minuten.»
Nach diesen 10 Minuten darf eine Pause gemacht werden – aber oft ist man dann schon so drin, dass man weitermachen möchte. Dieser kleine Einstieg hilft, die erste Hürde zu überwinden und in die Aufgabe hineinzufinden.
Nicht mit der schwierigsten Aufgabe starten! Lieber mit etwas Einfachem, das leicht gelingt:
So entsteht Schwung für die nächsten Schritte, ohne dass es sich gleich anstrengend anfühlt.
Helfen Sie Ihrem Kind, den Einstieg zu finden – mit kleinen, machbaren Schritten. Ein kurzer Anfang ist oft der Schlüssel, um den inneren Widerstand zu überwinden und ins Lernen hineinzukommen.